top of page
Foto Politiker am Rednerpult iStock-1217771366.jpeg

Unsere Info- und Mitgliederveranstaltungen

PHOTO-2024-10-30-22-42-49.jpg

30.10.24, Mehrzweckhalle Günterstal
Informationsveranstaltung unserer Bürgerinitiative "Energiewende im Einklang mit der Natur"

Am 30.10.24 fand unsere große Bürgerinformation in der Mehrzweckhalle in Günterstal statt. 

Über 150 TeilnehmerInnen hatten den Weg in die Halle gefunden. Es wurde sichtbar, dass es einen großen Bedarf an unabhängiger und wissenschaftlich fundierter Information gibt. Es wurde ein interessantes und umfassendes Vortragsprogramm angeboten:

 

„Folgen für das Landschaftsschutzgebiet Schauinsland - Wald, Wasserhaushalt“ 

Prof. Dr. Christine Alewell, Uni-Basel

 

„Energiewende innerhalb der Grenzen Freiburgs realisieren - Hintergründe, Fragen und Auswirkungen“, 

Werner Wojtaschek, stellvertr. Vorsitzender der

LANA Landschafts- und Naturschutzinitiative Schwarzwald e.V.

Foto TV SWR iStock-1563409200.png

25.10.24 
Bürgerinitiative in SWR Aktuell:

Vorsitzender Andreas Leipold-Weißenfels im Interview zum geplanten Windpark rund um Günterstal

Wachrütteln und informieren: Der Bürgerinitiative ist es wichtig, dass alle Günterstälerinnen und Günterstäler von den geplanten Windkraftanlagen rund um Günterstal wissen und sich kritisch mit den Folgen für ihren Lebensraum beschäftigen. Am 25.10.2024 hatte unser Co-Vorsitzender Andreas Leipold-Weißenfels die Gelegenheit, in einem Beitrag des SWR Aktuell auf die Situation vor Ort aufmerksam zu machen:

 

https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-baden-wuerttemberg/sendung-19-30-uhr-vom-24-10-2024/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMzQ5ODM

Figuren Mitgliederversammlung AdobeStock_6476590.jpeg

30.07.24, Günterstal 
Erste Mitgliederversammlung: viele Interessierte kamen und boten Unterstützung an

Eine Präsentation des Kernteams der Bürgerinitiative stellte die bisherige Arbeit, die Ziele und Vorhaben der Bürgerinitiative vor. Holger Knorn, Andreas Leipold-Weißenfels, Thomas Zuther und Petra Muthmann stellten Aspekte ihrer Arbeitsfelder vor. Insbesondere wurde für eine Teilnahme an Arbeitsgruppen, wie z.B. für die Bereiche Finanzen oder Öffentlichkeitsarbeit, geworben. Denn die Initiative wird gestärkt durch die vielfältigen Kompetenzen, die die einzelnen Arbeitsgruppenmitglieder einbringen.

Im Anschluss an den offiziellen Vortragsteil konnten alle Besucherinnen und Besucher bei schönem Wetter vor der Matthias-Claudius-Kapelle miteinander ins Gespräch kommen und sich mit den Akteurinnen und Akteuren der Initiative austauschen und vernetzen. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihre Unterstützung.

So fing alles an:

Am Freitag, dem 14.06.2024, gab es in Günterstal eine Infoveranstaltung in der Mehrzweckhalle zum Thema "Planungen zu Windkraftanlagen um Günterstal".

In dieser Veranstaltung wurden mögliche Folgen für Günterstal sehr sachlich, anschaulich und deutlich dargestellt. Es gab eine große Resonanz und Betroffenheit, aus der heraus sich eine Bürgerinitiative gebildet hat, um gegen diese Anlagen in unmittelbarer Nähe von Günterstal vorzugehen, mit dem Anspruch, gleichzeitig Alternativen aufzuzeigen. 

Vortragsredner waren Herr Dr. Holger Knorn vom Vorstand des Ortsvereins Günterstal und Andreas Leipold-Weißenfels aus Günterstal.

bottom of page